„Epistemische Governance von Plattformen:
Ein Lösungsweg hin zu gemeinwohlorientierten Diskursräumen?“
Netzwerk Medienstrukturen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
23.10.-24.10.2025
Veranstalter:innen: Birgit Stark & Pascal Schneiders
Wir freuen uns auf folgende Keynotes:
Christina Elmer (TU Dortmund; Mitglied des DSC-Beirats): "Zwischen Auftrag und Algorithmen: Public Service Media und die Herausforderungen einer KI-vermittelten Öffentlichkeit"

Robert Amlung (Beauftragter für digitale Strategien des ZDF): „Digitalstrategie des ZDF – vom Netzwerk zum 'Public Spaces Incubator'’“

| Mittwoch, 22.10.2025 | ||
| 19:00-22:00 Uhr | Get-together & Dinner | Zum grünen Kakadu, Gutenbergplatz 3-5, 55116 Mainz |
| Donnerstag, 23.10.2025 | Raum: Großer Seminarraum, 02-521 | |
| 08:30-09:00 Uhr | Registrierung und Kaffee | |
| 09:00-09:30 Uhr | Begrüßung | Birgit Stark & Pascal Schneiders |
| 09:30-10:00 Uhr | Keynote 1: „Zwischen Auftrag und Algorithmen: Public Service Media und die Herausforderungen einer KI-vermittelten Öffentlichkeit“ | Christina Elmer |
| 10:00-10:30 Uhr | Keynote 2: „Digitalstrategie des ZDF – vom Netzwerk zum 'Public Spaces Incubator'’“ | Robert Amlung |
| 10:30-11:00 Uhr | Diskussion | |
| 11:00-11:30 Uhr | Kaffeepause | Pausenraum 02-611 |
| 11:30-13:00 Uhr | Panel 1: Public Value | Moderation: Birgit Stark |
| Die Rolle von Nutzerkommentaren zur Ermittlung von Public Value auf digitalen Plattformen | Anna-Theresa Mayer | |
| Von Plattformabhängigkeit zu Public Value: Der Public Spaces Incubator als Modell für öffentlich-rechtliche digitale Diskursräume | Henning Eichler, Bernadette Uth, Hannah Ötting & Vanessa Kokoschka | |
| „‘Darum geht es WIRKLICH!‘ Epistemische Ansprüche im ARD-ZDFContent-Netzwerk ‚funk‘ | Janis Brinkmann | |
| 13:00-14:00 Uhr | Mittagsimbiss | Pausenraum 02-611 |
| 14:00-15:30 Uhr | Panel 2: Governancepraxis | Moderation: Pascal Schneiders |
| Selecting the Regulators: A Comparative Study on Digital Services Coordinators in EU and EEA countries | Evert Kanse, Sabrina Heiland, Michelle Kulig & Manuel Puppis | |
| Die Durchsetzung von Regeln auf Online-Plattformen: Die Perspektive von Content Creators unter dem DSA | Rita Gsenger | |
| The Many Faces of the User: A Typology of User Roles in Platform Governance | Jasmin Dall’Agnola, Natascha Just & Florian Saurwein | |
| Politisches Experimentieren. Zur Rolle von Wissenschaftler:innen bei der Entwicklung des Forschungsdatenzugangs im Digital Services Act | LK Seiling | |
| 15:30-15:45 Uhr | Kaffeepause | Pausenraum 02-611 |
| 15:45-17:00 Uhr | World Café: Epistemische Governance einer gemeinwohlorientierten Informationsplattform | Moderation: Marlis Prinzing |
| 17:00-17:10 Uhr | Kaffeepause | Pausenraum 02-611 |
| 17:10-17:30 Uhr | Business Meeting Netzwerk Medienstrukturen & Vorstellung des neuen Sprecher:innenteams | Dirk Arnold |
| 19:00-22:00 Uhr | Abendessen | Weinhaus Wilhelmi, Rheinstraße 53, 55116 Mainz |
| Freitag, 24.10.2025 | Raum: Großer Seminarraum, 02-521 | |
| 09:00-11:00 Uhr | Panel 3: Plattform-Risiken | Moderation: Daniel Stegmann |
| Input-Störungen oder institutionelle Krise des demokratischen politischen Systems | Otfried Jarren | |
| Wie Journalist:innen auf strukturelle Abhängigkeiten von digitalen Plattformen reagieren | Julian Gschneidner | |
| Jeder wirbt für sich allein? Wie auf Telegram der Aufruhr zum Geschäft wird | Pablo Jost | |
| The Shared Costs of Networked Life | Alena Birrer & Natascha Just | |
| 11:00-11:15 Uhr | Kaffeepause | Pausenraum 02-611 |
| 11:15-12:45 Uhr | Panel 4: Konstruktiver Ausblick | Moderation: Birgit Stark & Pascal Schneiders |
| Dem Hype widerstehen und Schlussfolgerungen ziehen: Kann der Journalismus der Abhängigkeitsfalle entkommen? | Sarah Ganter, Annika Sehl & Karoline Ihlebæk | |
| Konstruktive Inhalte – demokratiefördernde Effekte? Erkenntnisse aus der Forschung zu konstruktivem Journalismus für gemeinwohlorientierte Plattformen | Matthias Mack | |
| Save Social – Networks for Democracy | Sascha Foerster | |
| 12:45-13:30 Uhr | Sandwich-Lunch & Verabschiedung | |